Waschmaschine - Austausch des Türschlosses (1)
Gilt für
- Waschmaschine
Lösung

Beziehen Sie sich immer auf die Sicherheitsinformationen im Benutzerhandbuch Ihres Produkts, bevor Sie eine Reparatur- oder Wartungsarbeit durchführen. https://www.electrolux.com/support/user-manuals/

WARNUNG! GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS
Vor jeder Reparatur- oder Wartungsarbeit schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.


WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR

Gehen Sie immer vorsichtig vor, wenn Sie Geräte bewegen. Für schwere Geräte ist es am sichersten, wenn zwei Personen sie bewegen. Verwenden Sie immer Sicherheitshandschuhe und Sicherheitsschuhe. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe, um sich vor Schnitten durch scharfe Kanten zu schützen.

WARNUNG! GEFAHR VON AUGENVERLETZUNGEN

Tragen Sie Schutzbrillen, wenn Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, die Federn involvieren.

WARNUNG! EINKLEMMGEFAHR

Tragen Sie Sicherheitshandschuhe, wenn Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Riemen durchführen.

WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR
Kleine Teile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Halten Sie alle kleinen Teile und Verpackungen außerhalb der Reichweite von Kindern.
Nur Erwachsene sollten das Produkt verwenden oder installieren.
Vor jeglicher Wartungsarbeit schalten Sie die Wasserzufuhr zum Gerät ab. Entleeren Sie das Gerät immer vollständig. Wartungsarbeiten sollten immer durchgeführt werden, während das Gerät aufrecht steht. Restwasser könnte die Elektronik beschädigen, falls das Gerät auf eine seiner Seiten gelegt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt nur zu seinem vorgesehenen Zweck verwenden und überprüfen Sie, ob es ein kompatibles Teil für das vorgesehene Produkt ist.
Benutzen oder installieren Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist.
Bitte beachten Sie, dass Selbstreparatur oder nicht professionelle Reparatur Sicherheitskonsequenzen haben kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird und möglicherweise die Garantie erlischt. Das notwendige Know-how zu besitzen ist wesentlich.
Türsicherheitsverriegelung

Entfernen Sie den Eisenring, der die Balgdichtung an der Einheit sichert.
Entfernen Sie den betroffenen Teil der Balgdichtung aus der Einheit.

Lösen Sie die beiden Schrauben, die den Türsicherheitsriegel an der Frontplatte befestigen.

Nehmen Sie das Gerät und bewegen Sie es nach links.

Drehen Sie es nach innen (rechte Seite des Flansches).

Ziehen Sie es nach rechts heraus und entfernen Sie es.

Ziehen Sie die Türsicherheitsverriegelung heraus.
Seien Sie vorsichtig im unteren Teil des Geräts, da sich dort ein kleiner Stab befindet.
Ziehen Sie es nicht zu weit heraus, sonst löst sich der kleine Stab aus seiner Verankerung im Filtergehäuse, wie unten beschrieben.

Entfernen Sie den kleinen Stab vom Stift (nach dem Entfernen bleibt er in vertikaler Position).

Ziehen Sie den Kabelschutz aus der Türsicherheitsverriegelung heraus.
Trennen Sie den Stecker.
Um den Sicherheitsverriegelungsmechanismus der Tür wieder zusammenzubauen, wiederholen Sie die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge.

Stellen Sie sicher, dass der kleine Stab korrekt in Bezug auf die Türsicherheitsverriegelung positioniert ist (siehe Foto oben auf der Seite).
Der kleine Stab muss gemäß der Pfeilrichtung korrekt in seiner Fassung positioniert werden.

Bevor Sie die Schrauben festziehen, um den Türsicherheitsriegel an der Frontplatte zu befestigen, stellen Sie sicher, dass der Flansch gemäß den Pfeilen außen richtig positioniert ist.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 2,5 Nm fest.
Um den Türsicherheitsverriegelung wieder zusammenzubauen, wiederholen Sie die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge.